ÜberLeben

ÜberLeben

Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Rot, röter, Rote Liste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rot, röter, Rote Liste. Die Zahl der wilden Tiere und Pflanzen geht rasant in den Keller. Die Zahl an Fischen, Vögeln, Säugetieren und Insekten hat sich in weniger als zwei Generationen mehr als halbiert! Der Mensch wird offenbar einsam auf dem Raumschiff Erde. Begleitet wird er allenfalls noch von Kühen, Schafen Ziegen und Hühnern. Deren Zahl nimmt immer noch zu und übersteigt die ihrer wilden Verwandten inzwischen etwa um das 15Fache.
Ablesen kann man das auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Was es mit dieser „Todesliste“ auf sich hat und wer drauf steht, darüber reden wir heute mit der Biologin Anne Hanschke. Sie beobachtet die „Inventur im Tierreich“ seit Jahren und kann erläutern, wer aktuell die Gewinner und Verlierer auf der Arche Noah der bedrohten Arten sind.

Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers
mailto:podcast@wwf.de

Auf den Stoßzahn gefühlt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal geht es bei #ÜberLeben um Elfenbein und wie man Schmugglern auf die Spur kommt. Gastmoderatorin Madlen Ziege fühlt Stephan Ziegler auf den Zahn, der eine Datenbank für Elfenbein aufgebaut hat. Er berichtet von seiner Arbeit und erläutert, wie sich z.B. das Alter von beschlagnahmten Schnitzereien bestimmen lässt. Wir erfahren, warum das wichtig ist und wieso Elfenbein-Schmuggler in einem Prozess in Deutschland relativ glimpflich davon gekommen sind.

Mehr Wildnis wagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So richtig wild geht es in Deutschland eigentlich nur im Straßenverkehr oder auf Anti-Corona-Demos zu. Wer echte Wildnis will, muss lange suchen. Gerade mal mickrige 0,6 Prozent der Landesfläche sind derzeit geschützte Wildnisgebiete.
Doch was ist eigentlich Wildnis? Dieser Frage gehen wir in unserer neuen Episode von #ÜberLeben mit Albert Wotke nach. Er kümmert sich beim WWF um die Wälder und Felder, also die Flächen, die der Stiftung gehören. Albert ist angetreten, um Deutschland ein Stück wilder zumachen. Er erzählt was es braucht, um wilden Wesen vom Knochenglanzkäfer bis zum Elch wieder eine Heimat zu bieten.

Redaktion und Moderation:
Jörn Ehlers

Die Fisch-Sprechstunde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fisch war früher ein Arme-Leute-Essen. Arme Leute gibt es immer noch, doch Fisch ist mittlerweile knapp und vor allem teuer geworden. Japanische Restaurantbesitzer bieten auf Versteigerungen in Tokio manchmal Millionenbeträge für einen einzelnen Tun...
Natürlich ist das die Ausnahme, aber Meeresfrüchte werden zunehmend zum kulinarischen Luxus, denn immer häufiger bleiben die Netze leer. Ein Drittel der Bestände gilt inzwischen als überfischt.
Mit der Meeresschützerin Catherine Zucco reden wir in dieser Folge von #ÜberLeben darüber, welchen Fisch wir noch mit gutem Gewissen essen können. Wir unternehmen einen Streifzug durch die Kühltheken der Supermärkte und reden über Fangmethoden, Aquakultur und vegetarische Fischstäbchen.

Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers

Comeback der Wölfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er ist wieder da: der Wolf. Vor 20 Jahren kam der Erste zurück nach Deutschland. Mittlerweile leben hier wieder etwa 1.100. Mit dem Raubtier kehrte auch die Debatte zurück, wieviel Wildnis wir hierzulande zulassen wollen. Der "wilde" Streit polarisiert und erhitzt die Gemüter. Die einen hassen den Wolf, die anderen lieben ihn.
Kaum ein Tier sorgt für so viele Mythen, „fake news“ und Aufreger-Schlagzeilen. Wölfe beherrschen den Wald und manchmal sogar die deutsche Regionalpolitik.
Was aber ist dran an all dem Wirbel um den Wolf? Ist er wirklich so gefährlich, oder in Wirklichkeit vielmehr ein Opportunist, der sehr überlebensfähig und schlau ist?
WWF- Wolfsexperte Moritz Klose gibt Einblicke und Informationen über den Wolf, aus erster Hand.

Redaktion und Moderation: Anne Thoma

Jedes Zehntel-Grad zählt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Klimaschutz ist eine Schnecke. Seit 1992 steht jedes Jahr ein internationaler Klimagipfel an, doch geholfen hat das nur wenig: der Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre steigt Jahr für Jahr auf ein neues Rekordhoch. Zuletzt waren es 410 ppm, ein Niveau so hoch wie zuletzt vor drei Millionen Jahren.
Vor fünf Jahren einigten sich die Staaten immerhin auf das so genannte Paris Abkommen. Dessen Ziel ist es, die Erderhitzung auf „deutlich unter zwei Grad“ zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, den Anstieg möglichst bei maximal 1,5 Grad zu stoppen.
Ob es sich hierbei um einen frommen Wunsch handelt oder ob das Ziel wirklich noch erreichbar ist, darüber reden wir heute im ÜberLeben Podcast mit Kristin Reissig und Juliette de Grandpre. Sie waren schon bei diversen COPs, - den Konferenzen der Vertragsstaaten, wie es im Jargon der Klimadiplomaten heißt - dabei. und widmen sich beim WWF der internationalen Klimapolitik.

Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers

Der Winter naht.....oder auch nicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anne Thoma redet in der heutigen Ausgabe übers Wetter und zwar mit einem, der sich mit dem Thema auskennt. Özden Terli, Wettermoderator beim ZDF, ist heute bei #ÜberLeben zu Gast. Er verspricht erstmal keine weiße Weihnacht und beklagt, dass Wetterprognosen immer häufiger auch die Vorhersagen von Katastrophen sind. Er erläutert, wie das Klima das Wetter beeinflusst und warnt vor dem „eiernden“ Jetstream, der für noch mehr Extremwetter sorgen könnte.
Der Meteorologe kritisiert eine schlafmützigen Klimaschutz, der zu einer immer höheren Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre geführt habe.
Terli liefert keinen wirklich optimistischen Ausblick, doch er setzt auf einen „erweiterten Selbsterhaltungstrieb“, der vielleicht doch noch den Weg aus der Klimakrise weisen könnte.

Redaktion und Moderation: Anne Thoma

Zoonosen: Von Vogelgrippe und Zombie-Nerzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vogelgrippe, Schweinepest, Corona auf Pelztierfarmen. Die Horrormeldungen über Tierseuchen reißen nicht ab. In Zeiten von Corona wächst die Aufmerksamkeit für solche Themen genauso wie die Angst vor Zoonosen, also dem Überspringen einer Krankheit vom Tier zum Menschen.
Nicht nur auf Bauernhöfen oder Nerzfarmen schlagen die Seuchen zu. Auch wilde Tiere, seien es Wildschweine oder Zugvögel, spielen bei der Verbreitung der Krankheitserreger eine Rolle. Aktuell finden an Nord- und Ostseeküste Tausende Seevögel den Tod. Die Ursache: H5 N8: Die Vogelgrippe ist zurück.
Hans Ulrich Rösner vom WWF-Wattenmeerbüro in Husum an der Nordsee berichtet, wie die Situation an der Küste momentan aussieht. Außerdem heute im #ÜberLeben Podcast die Tierärztin May Hokan, von der wir mehr über die Gefährlichkeit von Viren und Bakterien erfahren und was wir gegen Zoonosen tun können.

Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers
feedback: podcast@wwf.de

Der Wald, die Säge und die Politik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wälder der Welt sind auf dem Rückzug und wir haben Schuld oder zumindest Mitschuld. Denn der Regenwald wird für Anbauflächen und Weiden geopfert, auf denen Fleisch, Soja, Kautschuk und Palmöl produziert wird. All dieses Produkte landen auch auf dem europäischen Markt, auf unseren Tellern, in den Tanks unserer Autos oder in den Möbeln unserer Wohnzimmer.
Was man hierzulande gegen den Ausverkauf der Natur in anderen Teilen der Welt tun kann, darüber spricht Rebecca Gerigk mit der EU-Parlamentarierin Delara Burghardt. Die SPD-Politikerin setzt sie sich für Waldschutz und entwaldungsfreie Lieferketten ein. Sie berichtet in dieser Episode von #ÜberLeben über ihre Arbeit im Ausschuss für Umweltfragen des Europaparlaments und den langen Weg zu entwaldungsfreien Lieferketten.
Redaktion und Moderation: Rebecca Gerigk

Zwei Grad sind zwei Grad zu viel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im 21. Jahrhundert aufzuwachsen bedeutet jeden Tag mit neuen Klimakatastrophen konfrontiert zu sein. Eine zerrüttete Welt ist es, die Konsumgier vor Umwelt- und Naturschutz setzt. Kein Wunder, dass mehr und mehr junge Leute auf die Straße gehen und protestieren: "Das was ihr mit unserer Welt von morgen macht ist nicht mehr akzeptabel!" Heute beim ÜberLeben Podcast spreche ich mit Lilith Diringer und Simon Lange , die ihren persönlichen Weg in den Klima- und Umweltschutz schon früh in der Jugend fanden. Ein wichtiger Connector dafür war unter anderem der WWF 2-Grad Campus, was genau das ist und wie ihr da draußen daran teilnehmen könnt, darüber sprechen wir heute auch. Wie ist der Weg als jugendliche Person rein in die Welt des Klimaschutzes? Mit welchen Gefühlen blickt die Generation, die seit Monaten zu tausenden auf die Straße ziehen auf die aktuellen Entwicklungen der Weltpolitik?

Anmeldung zum 2 Grad Campus: https://www.wwf-jugend.de/pages/2-grad-campus
Redaktion & Moderation: Niklas Kolorz
Anregungen & Feedback: podcast@wwf.de

Über diesen Podcast

Der Planet steht vor dem Burnout: Artensterben und Klimawandel stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Wie es gelingen kann, einen lebendigen Planeten für uns und unsere Kinder zu bewahren, darüber reden wir in unserem wöchentlichen Podcast „ÜberLeben“. WWF Kolleg:innen teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse aus Projekten in aller Welt. Experten erläutern ihren Blick auf die Dinge und sprechen über Herausforderungen und Chancen in Natur- und Umweltschutz.

-- Wir machen aktuell eine Podcast-Pause. --

„ÜberLeben“ ist ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

von und mit WWF Deutschland

Abonnieren

Follow us